18.11.2022

Die Vorrunde der Schweizer Linguistik-Olympiade 2022/23 hat begonnen!

Du magst Sprachen, logisches Denken oder knifflige Aufgaben? Dann nimm bei der zweiten Schweizer Linguistik-Olympiade teil!

In der Woche vom 18. bis 25.11. kannst du die Aufgaben der Vorrunde bearbeiten.
Alle Informationen findest du unter Mitmachen.
Wer weiss, vielleicht bist bald du auf dem Weg zur Internationalen Linguistik-Olympiade:)

Weitere Artikel

Robotik

Verband

Volunteers gesucht für Girls-Robotik-Camp

Die Robotik-Olympiade bietet zum ersten Mal ein Robotik-Lager für Mädchen und junge Frauen an. Es dauert vom 15.09.2023 bis 17.09.2023 und findet in Elm GL statt. Machst du mit als Workshopleiterin, Programmgestalterin oder Koch?

Informatik

Der Schweizer Informatiknachwuchs programmiert um die Wette

Am 27. Mai wurden die Resultate der Schweizer Informatik-Olympiade bekanntgegeben. 16 junge Talente verdienten sich mit cleverem Code und effizienten Algorithmen je vier Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

Verband

Chemie

Eine Forscherin kommt selten allein

Wiebke Saal sucht bei Roche nach dem besten Molekül. Es soll Menschen mit Darmerkrankungen helfen. Die Crux: Man kennt die Ursache der Krankheit nicht. Was tun? Wiebke macht es wie damals im Studium, als sie eine Prüfung wiederholen musste: sich reinknien. Und vor allem: auf Teamarbeit setzen.

Chemie

Verband

«Spass, aber kein Spiel»

Vor 30 Jahren machte Wendelin Stark bei der Chemie-Olympiade mit, die damals noch in den Kinderschuhen steckte. Heute ist er Professor und leitet das Wissenschaftliche Kommittee der IChO 2023. Im Interview erzählen er und Nevena Paunović wie die Olympiade ihr Leben und ihre Karriere beeinflusst hat.

Philosophie

Schweizer an Internationaler Philosophie-Olympiade in Griechenland ausgezeichnet

Vom 11. bis 14. Mai fand die 31. Internationale Philosophie-Olympiade (IPO) statt. 100 junge Denkerinnen und Denker aus fast 50 Ländern begaben sich auf eine Reise zu den Wurzeln der Philosophie und der olympischen Idee: Der Essaywettbewerb fand dieses Jahr in Olympia, Griechenland statt.

Philosophie

Portrait du philosophe fribourgeois Guihlem Demierre

Guihlem Demierre, du Collège de Gambach à Fribourg, a été le premier Romand depuis dix ans à remporter la première place des Olympiades suisses de philosophie. Dans le portrait vidéo de la RTS, il parle de sa passion pour les grandes questions.