Ablauf
Die Linguistik-Olympiade besteht aus zwei Runden sowie Trainingstagen.

Vorrunde
Vom 18.-25. November 2022 findet die Vorrunde statt. Sie besteht aus einem Linguistik-Test, den du online zu einer von dir gewählten Zeit lösen kannst. Im Durchschnitt brauchst du etwa 1.5 bis 3 Stunden, um die vier Aufgaben der Vorrunde zu lösen.

Resultate
Mitte Dezember werden die Resultate der Vorrunde bekanntgegeben. Da erfährt ihr auch, wer sich für die regionalen Trainingstage qualifiziert hat.
Trainingstag
Pro Region findet ein Trainingstag statt. Die Teilnehmenden werden fachlich gecoached und auf die Finalrunde vorbereitet. Die Daten: 4. Februar (Bellinzona), 18. Februar (Lausanne), 25. Februar (Olten) und 4. März 2023 (Zürich).

Schweizer Final
Am 25.03.2023 wettstreiten die Teilnehmenden um die vier Plätze an der Internationalen Linguistik-Olympiade im Sommer 2023. Die Finalrunde findet in Bern statt.

Resultate
Im April 2023 werden die Resultate des Schweizer Finals bekanntgegeben. Die Teilnehmenden, die zur Internationalen Linguistik-Olympiade reisen drüfen, werden direkt von uns kontaktiert.

Training
Im Juni findet ein Trainingwochende für das qualifizierte Team statt. Ort und genaue Daten werden noch bekanntgegeben.

IOL
Vom 24.-28. Juli reist das Team an die Internationale Linguistik-Olympiade nach Bulgarien, zusammen mit Jugendlichen aus über 50 Ländern. Zeit, eine wenig bekannte Region zu entdecken, mehr über Sprache zu lernen und neue Freunde zu gewinnen.

Science Olympiad Day
Die Abschlussfeier der Wissenschafts-Olympiaden im Oktober in Bern. Für alle Teilnehmende der zehn Wissenschafts-Olympiaden sowie die Volunteers.