18.11.2022

Die Vorrunde der Schweizer Linguistik-Olympiade 2022/23 hat begonnen!

Du magst Sprachen, logisches Denken oder knifflige Aufgaben? Dann nimm bei der zweiten Schweizer Linguistik-Olympiade teil!

In der Woche vom 18. bis 25.11. kannst du die Aufgaben der Vorrunde bearbeiten.
Alle Informationen findest du unter Mitmachen.
Wer weiss, vielleicht bist bald du auf dem Weg zur Internationalen Linguistik-Olympiade:)

Altri articoli

Informatica

Der Schweizer Informatiknachwuchs programmiert um die Wette

Am 27. Mai wurden die Resultate der Schweizer Informatik-Olympiade bekanntgegeben. 16 junge Talente verdienten sich mit cleverem Code und effizienten Algorithmen je vier Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

Associazione

Chimica

Eine Forscherin kommt selten allein

Wiebke Saal sucht bei Roche nach dem besten Molekül. Es soll Menschen mit Darmerkrankungen helfen. Die Crux: Man kennt die Ursache der Krankheit nicht. Was tun? Wiebke macht es wie damals im Studium, als sie eine Prüfung wiederholen musste: sich reinknien. Und vor allem: auf Teamarbeit setzen.

Associazione

Filosofia

Biologia

Fisica

Linguistica

Was gefällt dir am besten an den Förderangeboten?

Zusammen mit unseren Partnern Schweizer Jugend forscht und der Studienstiftung fördern wir junge Talente schweizweit und breitgefächert. Doch was heisst das genau? Wir haben bei drei Jugendlichen nachgefragt.

Economia

Fünf Nachwuchstalente gewinnen Schweizer Wirtschafts-Olympiade

Während andere olympische Champions schnell rennen oder weit springen, verstehen die Finalist*innen der Wirtschafts-Olympiade ökonomische Zusammenhänge und präsentieren gewiefte Geschäftsideen. Fünf von ihnen wurden am 5. Mai mit Medaillen gekürt und kommen weiter in die internationale Runde:

Fisica

Associazione

„Wir können dafür sorgen, dass sich die Teilnehmerinnen in einem männlich wahrgenommen Umfeld wohler fühlen“

Wie kann unser Wettbewerb alle Geschlechter ansprechen? Auf diese Frage haben wir vor drei Jahren Antworten gefunden – in der Theorie. Nun blicken wir auf die Wirkung in der Praxis. Heute am Beispiel der Physik-Olympiade. Im Gespräch: Die Freiwillige Alexandra Smirnova.

Matematica

Associazione

Ganz in ihren vielen Elementen

Das Klischee: Mathe ist nur etwas für verschrobene Nerds. Das Gegenbeispiel: Ruhi Pungaliya. Die Finalistin und Freiwillige der Mathematik-Olympiade lebt zwischen Schwimmsport, Musik und Mathematik.