Olympiade im Klassenzimmer

Mitmachen

1. Wann kann man sich anmelden?

Die nächste Linguistik-Olympiade startet im November 2025. 

 

2. Wie kann man sich anmelden?

Ihre SchülerInnen sowie Sie als Lehrperson registrieren sich online für die Olympiade.

 

3. Wie funktioniert der Test?

Im Durchschnitt werden etwa 1.5 bis 3 Stunden zum Lösen der (meistens) vier Aufgaben der Vorrunde benötigt. Der Test kann während dieser Woche jederzeit pausiert und zu einem anderen Zeitpunkt wieder aufgenommen werden. Hier finden sich alte Prüfungen zum Üben

 

Informiert bleiben

Schulversand für Lehrpersonen

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, wenn Sie in Zukunft jährlich per Email über den Start der Linguistik-Olympiade informiert werden möchten. Falls Sie die Informationen lieber per Briefpost erhalten möchten, merken Sie dies bitte im Nachrichtenfeld an. Abonnieren Sie ausserdem den Newsletter, um viermal im Jahr Updates über die Resultate und andere News der Wissenschafts-Olympiaden zu erhalten.

Arrow Down
Olympiade wählen *
Mehrfachauswahl mit gehaltener Ctrl/Cmd-Taste

Gut zu wissen

Welches Niveau braucht’s für die Olympiade?

Die Olympiade ist für alle offen.

Was sind die Teilnahmebedingungen?

  • Besuch einer Schweizer oder Liechtensteinischen Schule, Hauptwohnsitz in der Schweiz oder Schweizer Nationalität

  • Noch nicht an einer Uni oder Fachhochschule eingeschrieben

  • Keine Altersgrenze. Allerdings ist Teilnahme an der Internationalen Linguistik-Olympiade nur möglich, wenn man zu Beginn jener Olympiade (meistens Mitte-Ende Juli) den 20. Geburtstag noch nicht gefeiert hat.

 

Muss ich meine SchülerInnen auf den Wettbewerb vorbereiten?

Es braucht keine spezielle Vorbereitung für die Vorrunde. 

Es reicht aus, wenn Ihre SchülerInnen Sprachen mögen und gerne knobeln. Wer sich gerne vorbereiten möchte, kann sich frühere Aufgaben&Lösungen anschauen.

Wieso soll ich meine SchülerInnen anmelden?

Weil Sie damit einen wertvollen Beitrag leisten.

  • Sie fördern Begabungen Ihrer SchülerInnen zusätzlich zum Schulunterricht – mit kleinem Zeitaufwand.
  • Sie legen vielleicht den Grundstein für ein Studium oder Karriere in sprachwissenschaftlichen Disziplinen.
  • Sie motivieren zur Veränderung: Ihre SchülerInnen entdecken unbekannte Perspektiven oder ungeahnte Talente.
  • Sie erfahren, wo Ihre SchülerInnen stehen – im nationalen und im internationalen Vergleich.
  • Sie dürfen stolz sein: auf die Leistungen Ihrer SchülerInnen, auf das Engagement Ihrer Schule – und auf Ihren Beitrag.

Wieviel kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme ist gratis.

Ja, es gibt 10 weitere Wissenschafts-Olympiaden in Astronomie, Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft. 

Unterrichtsmaterial

Linguistik

Am Montag ist es so weit: Aufwärmübungen für die erste Runde der Linguistik-Olympiade

Nächste Woche läuft die erste Runde der Linguistik-Olympiade. Wer jetzt noch ein bisschen üben möchte oder nach Beispielen sucht, um die Linguistik im Schulunterricht vorzustellen, findet hier vier knifflige Rätsel für logisch denkende Sprachliebhaber.

Linguistik

Mathematik

Informatik

Verband

Warum die Linguistik-Olympiade nicht nur für Sprachlehrpersonen interessant ist

Vom 20. bis 27. November können sich Ihre Schülerinnen und Schüler für die erste Runde der dritten Schweizer Linguistik-Olympiade anmelden. Sie unterrichten keine Sprache? Lesen Sie trotzdem weiter! Die Linguistik-Olympiade ist nämlich nicht nur etwas für typische Sprachtalente.

Teilnehmende der Mathematik-Olympiade spielen das Berner Spiel Tichu.

Verband

Philosophie

Biologie

Chemie

Geographie

Mathematik

Physik

Wirtschaft

Linguistik

Olympische Gesellschaftsspiele

Der Winter ist da und wir verbringen mehr Zeit in Innenräumen. Was gibt es da Schöneres als sich mit Freunden und einer heissen Schoggi in ein Gesellschaftsspiel zu vertiefen? Hier unsere Spieltipps, sortiert nach Olympiadenfach.

Verband

Linguistik

Philosophie

Robotik

Physik

Biologie

Chemie

Informatik

Mathematik

Sprichwortsalat

Von Lissabon bis Yerevan, von der Isle of Man bis Dortmund: Die internationalen Wissenschafts-Olympiaden finden dieses Jahr an den verschiedensten Orten statt. In diesem Rätsel sind die Sprichwörter einiger Gastgeberländer ziemlich durcheinander gekommen.

Eine Blüte der Spiegel-Ragwurz täuscht vor, ein Weibchen zu sein

Verband

Biologie

Philosophie

Linguistik

Let’s talk: Wie Pflanzen sprechen

Pflanzen haben weder Mund noch Ohren. Trotzdem haben sie eine Vielfalt an faszinierenden Methoden entwickelt, um sich mit anderen Lebewesen auszutauschen. Sie kommunizieren mit optischen und chemischen Signalen oder mithilfe von Pilzen.

Wissenschafts-Olympiade Weltraum Platte

Verband

Philosophie

Biologie

Geographie

Mathematik

Physik

Linguistik

Wirtschaft

Let's Talk: Mit lieben Grüssen von der Erde

Wenn du Grüsse ins All schicken könntest, wie sähen diese aus? In den 1970er Jahren hat man sich für eine Platte mit Zeichnungen nackter Menschen, Walgeräuschen und Rockmusik entschieden.

Verband

Philosophie

Biologie

Geographie

Mathematik

Physik

Wirtschaft

Linguistik

Let’s talk: Über was wird hier fachgesimpelt?

Wir haben ein neues Rätsel für euch. Sechs Fachsprachen beschreiben dasselbe Ding. Sprichst du neben Deutsch oder Französisch auch Mathematisch, Philosophisch oder Biologisch? Errätst du, worum es geht? Viel Spass beim Kombinieren!

Linguistik

Tipps zum Lösen von Linguistik-Aufgaben

Diese Woche findet die Vorrunde der allerersten Linguistik-Olympiade statt. Hier sechs Tipps, die die helfen, die vier Aufgaben des Linguistik-Tests gut zu meistern.

Linguistik

Trois défis de linguistique

Le coup d’envoi pour les Olympiades de linguistique va bientôt être lancé en Suisse! Nous te mettons au défi de résoudre trois problèmes.

Linguistik-Olympiade Schweiz

Linguistik

Verband

Mathematik

Informatik

Physik

Robotik

Philosophie

Hättest du es gewusst? Drei Aufgaben und Lösungen der Linguistik-Olympiade

Sprache hat mehr mit Logik zu tun, als man auf den ersten Blick annehmen könnte. Finde heraus, ob dir dein logisches und mathematisches Denken auch beim Lösen von Linguistik-Aufgaben hilft.