10.02.2022

Resultate |

Wer gewinnt die allererste Linguistik-Olympiade in der Schweiz?

Am 26. März 2022 wissen wir es. Dann findet das erste Schweizer Final der Linguistik-Olympiade statt. Bis es soweit ist, lernen sich die rund 100 Finalistinnen und Finalisten bei regionalen Kursen kennen und üben zusammen fürs Finale in Bern.

Schülerinnen und Schüler aus allen Sprachregionen der Schweiz haben vom 23.-30. November 2021 bei der 1. Linguistik-Olympiade mitgemacht. 70 von ihnen haben den ersten Online-Test so gut gelöst, dass sie es ins Schweizer Finale vom 26. März 2022 geschafft haben. 

 

Die Finalistinnen und Finalisten

Herzliche Gratulation an die Teilnehmenden mit den besten Resultaten: Natascha-Kim Aebersold, Gion Caiquo, Richard Salnikov; Noah Rosenbaum, Sinan Deveci, Kora Bürgi, Luca Charlier, Laurence Kamber, Felix Meshach, Jasmin Studer, Ingrid Lundgren, Aileen Löblein, Valentin Lanz, Chantal Bichsel, Mara Stolz, Aline Prandstätter, Lana Baumann, Orfa Falkenberg, Patricija Tropčić, Leonardo Goldoni, Maja Scheffer, Patrik Müller, Mia Waibel, Kleo Perndreca, Lukasz Wesolowski, Maja A. Hnatów, Michèle Fedi, Dana Niederhäuser und Luka Stahl. 

Ebenfalls qualifiziiert für den Final haben sich: Sabira Ali, Julia Banzer, Lara Bienz, Peter Blanar, Cédric Blum, Sofie Bolleter, Sofia Bonazzola, Mohamed Bouchouata, Noah Deshayes, Nina De Vito, Philipp Dneprov, Alisa Druz Pliskin, Elina Elsässer, Seraina Elsener, Lorraine Ferrali, Mike Gubler, Morgana Gugolz, Nikita Gulnov, Salma Haifawi, Eric Hauser, Salome Hausheer, Oliver Hecht, Saskia Hoog, Tabea Hug, Kawahara, Hanna Klincewicz, Elisabeth Konzbul, Elion Krasniqi, I. Landolt, Vakaris J. Lapienis, Dea Likaj, Mô Lory, Maral Mahdinia, Fabienne Mazenauer, Maria Mehdi, Salomé Noël, Zoé Osifo, Lilo Patt, Sofia Polloni, Ian Pulis, Lucie Riat, Julian Rinderer, Carolin Ritter, Leonie Ritter, Tobias Ritter, Sina Rohner, Livio Rüesch, Fatima Fathe Saleh, Antonia Schaub, Magdalena Schauberger, Alexandra Scherer, Andrin Schmidt, Isis Schoolenberg, Sarina Schroff, Tobias Schwegler, Elric Städler, Nina Stähelin, Sophie Strasser Valbuena, Kristian Suntev, Dorota Šurková, Ece Teke, Ly Thao Pan, Vaniet, Viktoria Veralli, Soraya Veronesi, Vivien Walter Yoana Yordanova, Vincenza Zumstein.

 

Die Trainings 

Pro Region findet im Februar und März 2022 ein Trainingstag statt. Die Teilnehmenden werden fachlich gecoached und auf die Finalrunde vorbereitet:

  • 5. Februar (Bellinzona)
  • 19. Februar (Lausanne)
  • 26. Februar (Olten) 
  • 5. März 2022 (Zürich)

 

Das Schweizer Finale in Bern

Am Samstag, 26.03.2022 hirnen die 90 Finalistinnen und Finalisten um die Wette. Sie lösen einen kniffligen 4-stündigen Linguistik-Test. Die 4 Jugendlichen, die am besten abschneiden, gewinnen einen Goldmedaille. Sie dürfen die Schweiz an der Internationalen Linguistik-Olympiade 2022 vertreten. Diese findet voraussichtlich vom 25.-29. Juli 2022 auf der Isle of Man statt. 

 

Lust, dich auf das Finale vorzubereiten?

 

Korrigendum: Der Artikel wurde am 24.03. korrigiert, weil er Fehler enthielt bei der Aufzählung der Finalistinnen und Finalisten. Dafür entschuldigen wir uns. 

Weitere Artikel

Chemie

Sei dabei bei der Chemie-Olympiade 2023/24

Du interessierst dich für Chemie und möchtest Gleichgesinnte treffen? Du lernst gerne Neues und suchst eine Herausforderung? Dann mach mit bei der Chemie-Olympiade und löse den Online-Test bis am 13. Oktober 2023.

Geographie

And this year's finalists are...

Die Vorrunde der Geographie-Olympiade 2023 war ein großer Erfolg. Mit insgesamt 2503 Schülerinnen und Schülern, darunter 28 aus Liechtenstein, haben wir einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Jetzt stehen auch die Finalisten und Finalistinnen fest.

Verband

Ermöglichen Sie Ihren Schüler*innen ein wissenschaftliches Abenteuer

Unsere Partnerorganisation Schweizer Jugend forscht bietet jungen Menschen zwischen 16 und 23 Jahre eine unvergessliche Reise: Beim Nationalen Wettbewerb entwickeln sie ihre Matura-/Abschlussarbeit mit Hilfe eines Coaches weiter. Anmeldungen ab Ende Oktober!

Chemie

Verband

IChO 2023: Let's get started

Yesterday was the big arrival day: 348 students with their 272 mentors and observers arrived in Zurich. We are all ready to make the IChO a great celebration of joy, cross-border friendships, and to wo work together to find solutions that will advance our world and make it a better place.

Robotik

Zwei Schülerinnen aus Russikon nehmen an der Robotik-Olympiade in Panama teil

Das SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen besucht Elias Looser und Leandra Koch, die als Team robo-sapiens die World Robot Olympiad Schweiz in der Alterskategorie "Elementary" gewonnen haben.

Chemie

Philosophie

Biologie

Verband

Geographie

Mathematik

Physik

Wirtschaft

Freiwillige

Last chance: Become a volunteer for the IChO 2023

The International Chemistry Olympiad in Zurich starts in 7 days. We are still looking for new volunteers, mainly for the supervision of the exams and for disassembly of the lab. Register now!